Startseite
Herzlich Willkommen!
OMMMA - Unsere Reise in den Osten

„Wir wollen die Ersten sein!“ – das war unser ehrgeiziger Plan.
Kleiner Spoiler vorweg: Waren wir natürlich nicht. Aber der Weg war, wie so oft, das eigentliche Ziel.
Unsere Reise zur OMMMA 2025 startete bereits am Mittwoch, mitten in der Woche und mitten ins Abenteuer. Nach dem ersten Streckenabschnitt schlugen wir unsere Dachzelte in Garbsen auf – erste Nacht unter freiem Himmel: Check!
Weiterlesen..
Fronleichnamsausfahrt 2025

Dieses Jahr ging es wieder zum Campingplatz „De Italiaanse Meren“ bei Winterswijk. Von Mittwoch bis Sonntag bei schönstem Sommerwetter verbrachten wir ein paar entspannte Tage. Für die großen und kleinen Kinder war natürlich das Schwimmbad mit seiner Rutsche bei den sommerlichen Temperaturen sehr gefragt. Wie üblich, wenn man in Winterswijk ist, stand ein Besuch bei Obelink auf dem Programm.
Bei mehrmaligen Spritztouren mit dem Trabant Cabrio stellte sich heraus, dass die Batterie defekt war. Zum Glück war immer jemand dabei, der anschieben konnte. Also sind wir erstmal zu irgendeiner Werkstatt in Winterswijk gefahren. Hier wurden wir von drei sehr netten niederländischen KFZ-Mechanikern empfangen. Es war ein sehr lustiges Zusammentreffen, das erstmal mit einer Kaffeepause begann. Nachdem die Batterie eingebaut war, musste der Chef noch eine entsprechende Probefahrt machen, bei der er sich gar nicht mal so schlecht angestellt hat.
Am Samstag stand noch ein Besuch in der Museumswerkstatt Transit Oost an. Kurz vor Verlassen des Museums wurden wir spontan zu einer Spritztour in einem Ford Model T-Bus Baujahr 1923 eingeladen. Es war eine sehr skurrile und lustige Fahrt.
Abends wurde gegrillt und die Tage gemütlich ausklingen lassen. Auch in diesem Jahr stand die obligatorische Suppe auf dem Programm, diesmal Kartoffelsuppe mit Bockwurst. Es war eine schöne Zeit. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Münster Classics 2025

Auch in diesem Jahr war der Trabantclub Sputnik zur Münster Classics in die Speicherstadt in Münster-Coerde eingeladen. Im neuen Format zum 25jährigen Jubiläum wurde allen Oldtimerfreunden viel geboten.
Eine kleine Runde traf sich gegen 10:00 Uhr, um ihre Fahrzeuge auszustellen und allen Interessierten Fragen zu beantworten. Auch wenn es etwas wärmer hätte sein können, beobachteten wir die Ein- und Ausfahrten der teilnehmenden Fahrzeuge. Durch das geänderte Format waren in diesem Jahr sehr viele Oldtimer vor Ort. Es fand sich Zeit auch mal über den Platz zu schlendern und das ein oder andere Benzingespräch mit den Besitzern von Ford A, NSU-Prinz, Opel Super 6 von 1936 und vielen anderen Fahrzeugen zu führen.
Mein besonderes Highlight war ein schwarzer Wolga Gaz M 21. In so einem Fahrzeug bin ich als Kind bei meinem Onkel oft mitgefahren. Ich erinnere mich noch gut an die Rücksitzbank, die wie ein großes Sofa mit Sprungfedern war. Wir haben uns als Kinder über jede Bodenwelle gefreut, über die wir gefahren sind.
Nach unserem Rundgang gab es wie üblich leckeren Erdbeerkuchen von unserer Kuchen- und Kaffeefee.
IFA Treffen an der Sternwarte Bochum

Campen in der eigenen Stadt – warum denn nicht?
Vom 13. bis 15. Juni hat das Trabant- und IFA-Fahrzeugtreffen an der Sternwarte in Bochum stattgefunden. Ein kleiner Teil von uns hat dies zum Anlass genommen um dort mit dem Dachzelt zu campen.
Es war ein schönes und sehr gemütliches Treffen. Das Wetter war wunderbar, fast schon zu heiß. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt, das reichhaltige Frühstück wurde liebevoll vom Orga-Team zubereitet, Mittags hatte man dann die Möglichkeit Pommes, Bratwurst oder auch Soljanka zu essen und am Abend wurden gemeinsam Pizza bestellt.
Ich, also Bochumerin, kann nun endlich mitreden wenn jemand von der Sternwarte spricht, denn wir hatten natürlich auch die Möglichkeit das Radom zu besichtigen – sehr interessant.
Tag des Trabi 2025

Liebe Oldtimer-Freundinnen und – Freunde,
leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser geplantes Treffen im August 2025 für Liebhaber von IFA Fahrzeugen aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden kann.
Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da wir uns auf ein unvergessliches Treffen voller Benzingesprächen, Fahrzeugpräsentationen und gemeinsamen Austauschs gefreut haben.
Wir danken Euch herzlich für Euer Interesse und Eure Unterstützung und hoffen, dass wir uns im August 2026 wiedersehen.
Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Euch selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Für Interessierte: vom 14.06. bis 15.06.25 findet das 2. Trabant & IFA Fahrzeugtreffen an der Sternwarte Bochum statt.
Herzliche Grüße
Euer Trabantclub-Sputnik.
Schraubertreffen April 25
Am Samstag, den 12.04.2025 10 Uhr war der offizielle Startschuss zum Lang ersehnten Schraubertreffen. Für mich als Gastgeber starten die Vorbereitungen schon am Donnerstag. Tische Bänke Grillfleisch usw alles für einen schönen aber auch stressigen Tag. Insgesamt waren 30 Leute dabei. Reperaturen von Klein bis Groß, ob Lack oder einfach nur mal schauen. Auf dem Hof meines Hallenvermieters waren Framo Barkas Trabant und Krafträder der Marke Simson vertreten. Es wurde wie immer ausgiebig gegrillt. Nicht nur die Fahrzeuge sondern auch die Fahrer brauchten "Pflege". Kaffee und Kuchen darf natürlich auch nicht fehlen. Der Tag war im Flug vorbei. Zum Abend gab es noch ne Kleinigkeit von der örtlichen Pizzaria.
Also die Sonne untergeht, wird schnell die Feuertonne angefeuert und der Tag wurde gemütlich am Feuer beendet.
Ich freue mich schon auf das nächste Schraubertreffen im Oktober
Thomas Goßling
Jahresanfahrt 2025

Bei bestem Wetter haben wir uns auf die Spuren der Kohle begeben und haben das Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein besucht. Es gab Geschichte zum Anfassen und Angucken. Man einer von uns kannte natürlich auch den ein oder anderen Ort auf den dort ausgestellten Bildern.
Natürlich bietet Zollverein auch eine perfekte Kulisse für schöne Bilder, was wir selbstverständlich genutzt haben.
Von dort sind wir in das Borbecker Brauhaus – Dampfe – gefahren und haben sehr lecker gegessen.
-
Anforderungen Oldtimer - H-Kennzeichen
Das Kfz muss mindestens 30 Jahre alt und sollte nach möglichkeit im originalen Zustand sein. Selbstverständlich ist der technische Zustand einwandfrei.
-
Oldtimer Restauration - Kosten
Nach einer europaweiten Studie aus dem Jahr 2014 kostet eine komplette Restauration eines Oldtimer fast 12.000 Euro. Zu dieser Summe zählen die technischen Arbeiten als auch Umbauten im Innenraum.
-
Trabis in Deutschland
Im Jahr 2022 gab es in Deutschland 39.342 zugelassene Trabant. Mehr als 25% sind demnach in den ostdeutschen Bundesländern zugelassen.
Frühstücksstammtisch

Am Sonntag 14. März wurde wieder lecker gefrühstückt bei Treibsand in Halten am See. Eine sehr große und leckere Auswahl stand uns im Kaminzimmer zur Verfügung von frischen Brötchen, über Lachs, Antipasti, Apfel Crumble bis hin zu Miesmuscheln war alles dabei.
Viele Vereinsmitglieder waren anwesend, aber auch Nicht-Mitglieder haben an diesem Frühstücksstammtisch teilgenommen. Und wie soll es anders sein, unsere Fahrzeuge haben natürlich für Aufsehen gesorgt und waren ein beliebtes Fotomotiv. Was aber auch nicht verwunderlich war bei dieser traumhaften Kulisse – Sonne, Strand und Wasser.
Jahreshauptversammlung 2025

Auch in diesem Jahr bleibt der uns bekannte Vorstand im Club weiterhin bestehen und wird durch einzelne Mitglieder in der Vereinsarbeit wie z.B.:bei Planungen von Ereignissen oder Ausflügen – „Save the Date“.
- Finden von Locations
- der Gestaltung der Homepage
- oder einfach durch schöne Ideen für gemeinsame Zeit unterstützt.
Termin 2025
Vereinsausfahrt
Schraubertreffen
Oldtimertreffen Ascheberg
Stammtisch in Herne - 19:30 Uhr
18. Jahre e.V.
Letzte Änderung
Dienstag, 2. September 2025